THERAPIEFORMEN
Wir praktizieren folgende Anwendungen:
• Krankengymnastik
• Lymphdrainage
• Manuelle Therapie
• Massagen
• Wirbelsäulengymnastik und Traktion mit Gerät (Schlingentisch)
• Wirbelsäulentherapie nach Dorn
• Fußreflexzonentherapie
• Kryotherapie
• Elektrotherapie
• Ultraschall
• Fangopackungen
• Heiße Rolle
• Schröpfen
Hausbesuche
Gern besuchen wir Sie zu Hause, um Sie in Ihrem gewohnten Umfeld zu behandeln, insbesondere dann, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, uns in unserer behinderten- und rollstuhlgerechten Praxis aufzusuchen.
Gutscheine
Alle Behandlungen können Sie gern auch ohne ärztliche Verschreibung privat bei uns kaufen und als Gutschein verschenken.
• Krankengymnastik
Krankengymnastik
Mit fachkundiger Anleitung behandeln wir verschiedene Krankheitsbilder, entsprechend den ärztlichen Vorgaben. Hierzu gehören nicht nur die klassischen gymnastischen Übungen zur aktiven und passiven Mobilitätssteigerung sowie der Ausgleich einer Körperfehlhaltung, sondern auch die Atemtherapie zur Verbesserung der Atemtechnik, der Thoraxmobilität und der Entspannungsfähigkeit.
» schließen
Mit fachkundiger Anleitung behandeln wir verschiedene Krankheitsbilder, entsprechend den ärztlichen Vorgaben. Hierzu gehören nicht nur die klassischen gymnastischen Übungen zur aktiven und passiven Mobilitätssteigerung sowie der Ausgleich einer Körperfehlhaltung, sondern auch die Atemtherapie zur Verbesserung der Atemtechnik, der Thoraxmobilität und der Entspannungsfähigkeit.
» schließen
• Lymphdrainage
Lymphdrainage
Das Besondere an der manuellen Lymphdrainage sind die auspumpenden und entleerenden Kreisbewegungen der Hände bzw. der Finger mit sehr geringem Druck. Die Lymphdrainage wird u. a. bei Lymphstauungen mit Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (z. B. leichte Lymphödeme), Schwellungen bei rheumatischen Erkrankungen im Bereich der Gelenkkapseln, nach Sportverletzungen, Infekten des Nasen-Rachenraumes und zur Nachsorge bei Krebserkrankungen eingesetzt.
» schließen
Das Besondere an der manuellen Lymphdrainage sind die auspumpenden und entleerenden Kreisbewegungen der Hände bzw. der Finger mit sehr geringem Druck. Die Lymphdrainage wird u. a. bei Lymphstauungen mit Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (z. B. leichte Lymphödeme), Schwellungen bei rheumatischen Erkrankungen im Bereich der Gelenkkapseln, nach Sportverletzungen, Infekten des Nasen-Rachenraumes und zur Nachsorge bei Krebserkrankungen eingesetzt.
» schließen
• Manuelle Therapie
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie beinhaltet Untersuchungs- und Behandlungstechniken.
» schließen
Die Manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie beinhaltet Untersuchungs- und Behandlungstechniken.
» schließen
• Massagen
Massagen
Die klassische Massage als Teil- oder Ganzkörpermassage und die Entspannungsmassage rufen eine entlastende Wirkung hervor, sie lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und bauen Stress ab.
» schließen
Die klassische Massage als Teil- oder Ganzkörpermassage und die Entspannungsmassage rufen eine entlastende Wirkung hervor, sie lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und bauen Stress ab.
» schließen
• Wirbelsäulengymnastik und Traktion mit Gerät (Schlingentisch)
Wirbelsäulengymnastik und Traktion mit Gerät (Schlingentisch)
Wirbelsäulengymnastik oder gezielte Gymnastik für einzelne Gelenke und Muskelbereiche, auch im Schlingentisch, unterstützen den Heilungsprozess nach Operationen oder helfen bei der Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Mobilität.
» schließen
Wirbelsäulengymnastik oder gezielte Gymnastik für einzelne Gelenke und Muskelbereiche, auch im Schlingentisch, unterstützen den Heilungsprozess nach Operationen oder helfen bei der Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Mobilität.
» schließen
• Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Diese Methode dient der Behandlung von Beschwerden im Rücken und in den Gelenken sowie Schmerzausstrahlungen in die Beine, Arme und in den Kopf. Blockierungen und Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken werden mit den Händen diagnostiziert und auf eine sanfte, einfühlsame Art therapiert.
» schließen
Diese Methode dient der Behandlung von Beschwerden im Rücken und in den Gelenken sowie Schmerzausstrahlungen in die Beine, Arme und in den Kopf. Blockierungen und Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken werden mit den Händen diagnostiziert und auf eine sanfte, einfühlsame Art therapiert.
» schließen
• Fußreflexzonentherapie
Fußreflexzonentherapie und Medizinische Fußpflege
Auch Reflexzonen- oder Flussreflexzonenmassage genannt, hat zum Hintergrund, dass der Mensch aus zehn reflektorischen Längsschnitten besteht, die alle Reflexpunkte in den Füßen haben. So kann der Therapeut über das Segment sowohl anregend als auch beruhigend auf das jeweilige Organ oder den krankhaft veränderten Körperteil einwirken.
» schließen
Auch Reflexzonen- oder Flussreflexzonenmassage genannt, hat zum Hintergrund, dass der Mensch aus zehn reflektorischen Längsschnitten besteht, die alle Reflexpunkte in den Füßen haben. So kann der Therapeut über das Segment sowohl anregend als auch beruhigend auf das jeweilige Organ oder den krankhaft veränderten Körperteil einwirken.
» schließen
• Kryotherapie
Kryotherapie
Sie beinhaltet die Behandlung mit Kälte. Sie wird eingesetzt zur Schmerzlinderung. Dabei werden Temperaturen unter Null Grad eingesetzt, um sowohl Wirbelsäulen- und Gelenksbeschwerden sowie Zerrungen und Prellungen als auch Sehnenscheiden- und Schleimbeutelentzündungen zu behandeln.
» schließen
Sie beinhaltet die Behandlung mit Kälte. Sie wird eingesetzt zur Schmerzlinderung. Dabei werden Temperaturen unter Null Grad eingesetzt, um sowohl Wirbelsäulen- und Gelenksbeschwerden sowie Zerrungen und Prellungen als auch Sehnenscheiden- und Schleimbeutelentzündungen zu behandeln.
» schließen
• Elektrotherapie
Elektrotherapie
Sie ist eine Behandlung mit Gleich- und Wechselströmen, die geschädigte Nerven stimuliert und zum Abbau von Muskelspannungsstörungen führt.
» schließen
Sie ist eine Behandlung mit Gleich- und Wechselströmen, die geschädigte Nerven stimuliert und zum Abbau von Muskelspannungsstörungen führt.
» schließen
• Ultraschall
Ultraschall
Der Ultraschall wird über einen Schallkopf mit einem Kontaktgel auf die erkrankte Region zur Anwendung gebracht. Als Wirkung ist eine verstärkte Durchblutung und verbesserter Zellstoffwechsel sowie die Anhebung der Schmerzschwelle bekannt, so dass Verletzungen in Muskel- und Sehnengewebe schneller heilen.
» schließen
Der Ultraschall wird über einen Schallkopf mit einem Kontaktgel auf die erkrankte Region zur Anwendung gebracht. Als Wirkung ist eine verstärkte Durchblutung und verbesserter Zellstoffwechsel sowie die Anhebung der Schmerzschwelle bekannt, so dass Verletzungen in Muskel- und Sehnengewebe schneller heilen.
» schließen
• Fangopackungen
Fangopackungen
Diese sind eine Form der Wärmetherapie, die zur Linderung rheumatischer Beschwerden und zur Senkung von Muskelspannungen führt.
» schließen
Diese sind eine Form der Wärmetherapie, die zur Linderung rheumatischer Beschwerden und zur Senkung von Muskelspannungen führt.
» schließen
• Heiße Rolle
Heiße Rolle
Die heiße Rolle besteht aus mehreren Lagen von Tüchern, die von innen Wärmeabstrahlen. Sie wirkt bei Schlafstörungen, Verstopfung, Atemwegserkrankungen, chronisch schmerzhaften Zuständen, wie z. B. Tennisarm und muskulären Verspannungen.
» schließen
Die heiße Rolle besteht aus mehreren Lagen von Tüchern, die von innen Wärmeabstrahlen. Sie wirkt bei Schlafstörungen, Verstopfung, Atemwegserkrankungen, chronisch schmerzhaften Zuständen, wie z. B. Tennisarm und muskulären Verspannungen.
» schließen
• Schröpfen
Schröpfen
Schröpfen ist eine Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin, bei der durch Aufbringen von Glasgefäßen ein Unterdruck an der jeweiligen Hautstelle erzeugt wird. Typische Anwendungsgebiete sind Schmerzzustände, Verspannungen, rheumatische Beschwerden, Margen-Darm-Probleme, Erkältungen und vieles mehr.
» schließen
Schröpfen ist eine Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin, bei der durch Aufbringen von Glasgefäßen ein Unterdruck an der jeweiligen Hautstelle erzeugt wird. Typische Anwendungsgebiete sind Schmerzzustände, Verspannungen, rheumatische Beschwerden, Margen-Darm-Probleme, Erkältungen und vieles mehr.
» schließen
Hausbesuche
Gern besuchen wir Sie zu Hause, um Sie in Ihrem gewohnten Umfeld zu behandeln, insbesondere dann, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, uns in unserer behinderten- und rollstuhlgerechten Praxis aufzusuchen.
Gutscheine
Alle Behandlungen können Sie gern auch ohne ärztliche Verschreibung privat bei uns kaufen und als Gutschein verschenken.